Doppel-Mixed-Clubmeisterschaften 2015

Erstmals in diesem Jahr wurden im Zeitraum vom 22.07.2015 bis 26.07.2015 die Doppel- und Mixed-Clubmeisterschaften getrennt von den Einzelclubmeisterschaften durchgeführt. Zum  Herren-Doppel und zum Mixed hatten sich jeweils 8 Paarungen gemeldet. Lediglich zum Damen-Doppel hatten wir nur 4 gemeldete Paarungen. Hier hätten wir uns gerne eine höhere Resonanz bei der Anmeldung gewünscht. Die Spiele im Herren-Doppel und Mixed wurden in 2 Gruppen ausgetragen. Da auf Grund der geringen Beteiligung im Damen-Doppel nur eine Gruppe zustande kam, stand  hier die Siegerin bereits am Samstag fest.

Nach den Vorrundenspielen wurden am Sonntagvormittag, den 26.07.2015 die Halbfinal-begegnungen und am Nachmittag die Endspiele in den Kategorien Herren-Doppel und Mixed ausgetragen. Hierbei ist noch anzumerken, dass die Spiele sehr spannend verliefen und zum Teil erst im Match-Tiebreak entschieden wurden.

Die Zuschauerresonanz war speziell am Finaltag sehr ansprechend, was die Akteure sicherlich nochmals besonders motivierte.

Die Clubmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten bekamen von den beiden Sportwarten Urkunden und Präsente überreicht.

Hier die einzelnen Platzierungen:

Damen-Doppel

  1. Sandra Klingler / Sabine Wagner
  2. Jacqueline Ochs / Claudia Pohl
  3. Silvia Herda / Hanni Bäkmann

Herren-Doppel

  1. Bernd Müller / Daniel Funck
  2. Dirk Jung /Philipp Jung
  3. Ingo Neumann / Marco Braun und Rudi Kunert / Lutz Robra

Mixed

  1. Sandra Klingler / Ingo Neumann
  2. Steffi Jung / Dirk Jung
  3. Sarah Arnold / Daniel Funck und Sabine Leesing / Marcus Leesing

Die Maßnahme, die Clubmeisterschaften nach Doppel-Mixed und Einzel zu trennen, stellte sich letztendlich als richtig heraus, damit sich die Anzahl der zu absolvierenden Spiele pro Teilnehmer im Rahmen bewegt.

Mit dem Verweis auf die Einzel-Clubmeisterschaften vom 10.09.2015 bis 13.09.2015 bedankten sich die Sportwarte bei allen Teilnehmern und appellierten vor allem an die jüngeren Spieler und Spielerinnen sich doch im kommenden Jahr in größerer Anzahl zu beteiligen.

Dietmar Fleck

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

Medenrunde 2015

An der diesjährigen Medenrunde nahmen im Erwachsenenbereich insgesamt 14 Mannschaften teil, sechs Damen- und acht Herrenmannschaften.

Damenmannschaften:

 Damenmannschaft

Die Damenmannschaft spielte in der A-Klasse in einer 6er Gruppe. Insgesamt kamen  10  Damen bei den Spielen zum Einsatz. Bei zwei Siegen und drei Niederlagen belegte man den 4. Platz und konnte somit die Klasse halten.

Damen 30. 1

Die 1.  Damenmannschaft  Ü 30 spielte nach dem Aufstieg im letzten Jahr in der Rheinhessenliga in einer 6er Gruppe. Es wurden insgesamt 8 Damen eingesetzt. Bei zwei Siegen und drei Niederlagen konnte man auf dem 4. Platz die Klasse halten.

Damen 30. 2

Die 2.  Damenmannschaft  Ü 30 spielte in der B-Klasse in einer 6er Gruppe. Zum Einsatz kamen insgesamt 7 Damen. Nach drei Siegen und zwei  Unentschieden beendete man die Saison mit einem guten 2. Platz. Ein Unentschieden erreichte man im letzten Spiel auch gg. den Aufsteiger Lörzweiler/ Harxheim der insgesamt 4 mal gewann und einmal unentschieden spielte.

Damen 40. 1

Die 1.  Damenmannschaft  Ü 40  spielte nach dem letztjährigen Abstieg in dieser Saison in der A-Klasse  in einer 5er Gruppe. Eingesetzt wurden insgesamt  9 Spielerinnen. Neben einem Sieg und einer Niederlage gab es  zwei  Unentschieden. Die Saison beende man als Tabellen Vierter.

Damen 40. 2

Die 2.  Damenmannschaft Ü 40 spielte nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in der A-Klasse in einer 6er Gruppe. Es wurden insgesamt  10 Spielerinnen eingesetzt. Nach vier  Niederlagen erreichte man am letzten Spieltag ein Unentschieden gegen TC Rot-Weiß Worms 3. Da man bei der Endabrechnung 2 Matches besser war als Worms konnte man die Klasse halten.

  1. Damen 55

Die Damenmannschaft Ü 55 spielte nach ihrem Aufstieg im letzten Jahr in der Rheinhessenliga in einer 8er Gruppe. Eingesetzt wurden insgesamt  7 Spielerinnen. Nachdem auch jetzt in dieser Klasse alle sieben Spiele souverän gewonnen wurden, stand der Aufstieg in die Verbandsliga  fest. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.

Herrenmannschaften

  1. Herrenmannschaft

Die Herrenmannschaft spielte auch in ihrer zweiten Saison in der C-Klasse in einer 5er Gruppe.  Eingesetzt wurden insgesamt 12 Spieler. Verstärkt wurde das Team an zwei Spieltagen durch zwei französische Spieler, die neu in den Club aufgenommen worden waren und die sich gut in die Mannschaft integrierten und auch freundschaftlich aufgenommen wurden. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen belegt man einen hervorragenden 2. Platz.

  1. Herren 30 in Spielgemeinschaft mit Waldalgesheim

Die Herren 30 spielten nach dem letztjährigen Abstieg aus der A-Klasse in dieser Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein Waldalgesheim in der B-Klasse in einer 7er Gruppe.  Eingesetzt wurden insgesamt 12 Spieler. Nach 5 Siegen und einer Niederlage beendete man punktgleich mit dem Aufsteiger SVW Mainz-Weisenau den 2. Tabellenplatz.

  1. Herren 40.1

Die  1. Herrenmannschaft Ü 40   spielte in einer 5er Gruppe in der A-Klasse und es kamen insgesamt 9 Spieler zum Einsatz. Am Ende belegte man nach 2 Siegen und 2 Niederlagen den 2. Tabellenplatz und konnte somit die A-Klasse gut halten.

  1. Herren 40. 2

Die 2.  Herrenmannschaft Ü 40  spielte in der C-Klasse in einer 5er Gruppe. Es kamen insgesamt 10 Spieler zum Einsatz.  Am Ende belegte man nach einem Sieg und 3 Niederlagen den vorletzten Tabellenplatz.

  1. Herren 50

Die Herren 50 spielten nach ihrem letztjährigen Aufstieg in der Verbandsliga in einer 6er Gruppe. Eingesetzt wurden insgesamt 9 Spieler. Nach dem Überraschungssieg am 1. Spieltag gelangen der Mannschaft zwei weitere Siege bei zwei Niederlagen. Somit war das Ziel Klassenerhalt deutlich  erreicht, ja man lag mit den erzielten Punkten als Tabellenvierter gleichauf mit dem 2. und  3. platzierten der Tabelle. Das war eine gute Saison für die Herren Ü 50.

  1. Herren 55

Die Herren 55 waren nach der Saison 2014 abgestiegen und spielten wieder in der B-Klasse in einer 8er Gruppe. Zu Beginn der Saison kam es zu Engpässen wegen verletzungsbedingter Ausfälle von Spielern. Trotzdem schaffte es die Mannschaft unter Einsatz von Spielern aus der Herren 50 und der Herren 60 an allen Spieltagen komplett anzutreten. Insgesamt wurden dann überraschender Weise sechs Spiele gewonnen und nur eins verloren und zwar gegen den Aufsteiger Oppenheim/Nierstein. Mit diesem 2. Platz in der Gruppe war zu Beginn der Saison nicht zu rechnen.

 

  1. Herren 60

Die Herren 60 spielten diese Saison in der B-Klasse in einer 6er Gruppe. Eingesetzt wurden dabei 7 Spieler. Nach zwei Siegen und zwei Unentschieden ging es am letzten Spieltag nach Lörzweiler. Der Gewinner dieser Partie sollte aufsteigen. Leider waren das die Lörzweilerer. Damit erreichten die Herren 60 punktgleich mit dem 3. platzierten Mainzer Ruderverein den 4. Platz.

 

  1. Herren 65

Nach dem letztjährigen Abstieg der Herren 65 aus der Rheinhessen-Liga spielte diese Mannschaft in der A-Klasse zusammen mit  5 weiteren Mannschaften. Insgesamt kamen 7 Spieler zum Einsatz. Nach zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen stand die Mannschaft zum Abschluss auf einem guten 3. Platz in der Tabelle.