Marcus Leesing und Michael Link erhalten Ehrenamtspreis der VG Rhein-Nahe

Weiler, 22.09.2018

Für Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten -insbesondere auch für die Vorbereitung und Durchführung der TennisCup of Wine Turniere- haben unsere verdienten Mitglieder Marcus und Michael den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe erhalten. Leider konnten Sie bei der feierlichen Preisverleihung persönlich nicht zugegen sein. Marcus wurde durch seinen Sohn vertreten, Michael durch Sabine Leesing als Vertreterin des gesamten Küchen-Teams.

Die AZ berichtete ausführlich über diese Veranstaltung:   AZ-Bericht zum Ehrenamtstag

 

Innenministerturnier 2018

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bericht zum Herren-Doppel-Turnier 2018 um den Pokal des Ministers des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz

Am ersten Septemberwochenende fand bei herrlichem Wetter das 11. Herren-Doppel-Turnier um den Pokal des Ministers des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz auf unserer Tennisanlage statt.

Gespielt wurde in 2 Altersklassen, Herren Ü 40 und Herren Ü 55, wobei die Addition der der aktuellen Einzel-LKs beider Spieler nicht besser (d.h. weniger) als 16 pro Doppelpaarung sein durfte. In der Altersklasse Ü 40 hatten 16 Paare gemeldet, in der Altersklasse Ü 55 nur 5 Paare.

In der Altersklasse Ü 40 wurde im sogenannten Drippel – KO gespielt, d.h. jedes gemeldete Paar spielte mindestens 3 Spiele. In der Altersklasse Ü 55 spielte jeder gegen jeden, sodass hier auch jedes Doppel 3 Spiele zu absolvieren hatte.

Nachdem in der unteren Altersklasse 2 Doppel aus Krankheitsgründen abgesagt hatten blieben 14 Doppel übrig. Nach vielen spannenden und hochklassigen Spielen standen sich im A – Finale die beiden Doppel Lübbert/Krudewig, beide vom TSC Mainz und Tjoa(Rizzi) vom TC Bürgerweide Worms und Vogelhuber vom TV Altdorf gegenüber. Nachdem der 21. Satz mit 6:3 an Lübbert/Krudewig ging und es im 2. Satz ebenfalls für beide 3:2 stand, musste das Doppel Tjoa/Vogelhuber verletzungsbedingt aufgeben. Sieger waren somit Lübbert/ Krudewig, denen bei der Siegerehrung neben dem Wanderpokal auch ein Preisgeld ausgehändigt wurde. Auch die Nachplatzierten erhielten alle ein Preisgeld.

Den Sprung in das B-Finale schafften 2 Paare vom TC Weiler und zwar Dirk Jung/Bernd Müller und Sven Kaminski/Marco Braun. Der Paarung Jung/Müller gelang ein souveräner Sieg mit 6:4 6:2. Auch hier erhielten die Siegerpaarungen je einen Geldpreis.

Nachdem in der Altersgruppe Ü 55 alle gegeneinander gespielt hatten stand letztlich die Paarung Born/Becker, beide vom Sportpark TC Simmern, als Sieger fest. Sie hatten alle Spiele gewonnen. Zweiter Sieger wurde die Paarung Monath, vom VfL Bad Kreuznach und Lemke vom SV Spabrücken.

Auch hier wurden allen Siegern und Platzierten Geldpreise überreicht.

Die Spieler dankten nach der Siegerehrung dem ausrichtenden Verein für das wieder einmal hervorragend organisierte Herren-Doppel-Turnier.

AB, September 2018

 

3. Tennis Cup of Wine 2017

Ehrung für TCoW – Allgemeine Zeitung, Dezember 2017

Nachbericht TCoW – Return Tennismagazin, September 2017

Nachbericht TCoW – Amtsblatt VG Rhein – Nahe, Juli 2017

Vier Fragen an Lutz Robra – Allgemeine Zeitung, Juli 2017

Weiler macht Wimbledon Konkurrenz – Allgemeine Zeitung, Juli 2017

Gleich der erste Matchball sitzt – Allgemeine Zeitung, Juli 2017

„Spielerinnen schätzen Gesamtpaket  – Allgemeine Zeitung Bingen, Juli 2017

Innenministerturnier 2017

Turnier um den Pokal des Ministers des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz 2017

Bereits zum zehnten Mal wurde am ersten Septemberwochenende vom 02. Sept. bis 03. Sept. 2017 auf der Anlage des TC Weiler das traditionelle Turnier um den Pokal des Ministers des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz ausgetragen.
Bei recht kühlen Temperaturen erschienen am Samstagmorgen insgesamt 44 Spieler aus der gesamten Region um auf einer der schönsten Tennisanlagen im gesamten Tennisverband Rheinhessen um den Sieger bei dem mittlerweile überregional bekannten Herrendoppelturnier zu ermitteln. Die weiteste Anreise hatte ein Teilnehmer, der extra aus Bayern angereist war, um an dem Turnier teilzunehmen.
Die besondere Atmosphäre und der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und Initiatoren sorgten dafür, dass dieses Turnier auch in diesem Jahr, wie bereits in der Vergangenheit eine sehr hohe Teilnehmerzahl generierte.
Das Turnier wird in 2 Altersklassen (Herren 40+ und Herren 55+) ausgetragen, bei denen jede Altersklasse für sich den Sieger ausspielt. In den Vorrundenspielen am Samstag, die leider zwei Mal durch einsetzenden Regen unterbrochen werden mussten, trennte sich das Teilnehmerfeld in eine A und B Gruppe auf. Jedes Doppel hatte damit garantiert 3 Spiele bevor es in die K.O. Runden ging.
Mit den am Sonntag stattfindenden Viertelfinalbegegnungen begann die K.O. Rundenphase. Es gab schon in den Qualifikationsrunden spannende und hochklassige Spiele zu sehen, was für die Qualität und Spielstärke der teilnehmenden Spieler sprach, die sich im Vergleich zu letztem Jahr nochmals erhöht hatte.
Bei den Herren 55+ setzte sich die Paarung Burkhard Born und Markus Becker (beide TC Simmern) ungeschlagen durch und konnte sich somit den Turniersieg in diesem Jahr souverän sichern. Auf den weiteren Plätzen folgten die Paarungen aus Weiler mit Gereon Klapper und Klaus Jung sowie die Sieger der B-Runde Bernd Müller und Hendrik Jansen.
Bei den Herren 40+ standen sich im B-Finale die Paarungen Marc Thiesen mit Bernd Adrian (beide TC Mülheim-Kärlich) und Sven Kaminski (TC Weiler) mit Tobias Dietz (TC Gensingen) gegenüber. In einem packenden Endspiel behielt die Paarung Kaminski/Dietz knapp mit 2:6; 6:0 und 10:4 die Oberhand und standen somit als Sieger der B-Runde fest.
In der A-Runde standen sich die letztjährigen Endspielteilnehmer Ales Friedl mit seinem Partner Götz Oertl (beide TG Simmern) und die Paarung Nikolaus Koltai und Norman Bretz (beide TC Gensingen), die sich im Halbfinale gegen die Mitfavoriten Christian Rizzi (DJK Mainzer Sand) und Timo Vogelhuber (TSV Winkelhaid) in einem engen Match mit 6:4; 5:7 und 10:8 durchsetzten, gegenüber. In einem spannenden Finalspiel siegte am Ende die Paarung Koltai/Bretz wiederum erst im Matchtiebreak mit 7:6; 3:6 und 10:2 und wurde der verdiente Turniersieger bei den Herren 40+ im Jahr 2017.

Im Rahmen der Siegerehrung direkt nach den Finalspielen überreichten die Sportwarte Arno Benz und Dietmar Fleck die Pokale und Preisgelder und bedankten sich bei den Teilnehmern für die fairen Spiele in den vergangenen zwei Tagen. Besonderer Dank galt der Bewirtungscrew, die zum Gelingen des Turnieres maßgeblich beitrugen. Die Spieler bedankten sich ebenfalls für den reibungslosen Ablauf des Turniers und sagten ihr Kommen für die 11. Auflage im Jahre 2018 bereits zu.
(Dietmar Fleck)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Innenministerturnier 2016

Am ersten Septemberwochenende vom 03. Sept. bis 04. Sept. 2016 wurde nun bereits zum neunten Mal auf der Anlage des TC Weiler das traditionelle Turnier um den Pokal des Ministers des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz ausgetragen.

Bei herrlichem Sommerwetter erschienen am Samstagmorgen insgesamt 40 Spieler aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Rheinland auf einer der schönsten Tennisanlagen im gesamten Tennisverband Rheinhessen um den Sieger bei dem mittlerweile überregional bekannten Herrendoppelturnier zu ermitteln.

Die besondere Atmosphäre und der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und Initiatoren sorgten dafür, dass dieses Turnier auch in diesem Jahr, wie bereits in der Vergangenheit eine sehr hohe Teilnehmerzahl generierte.

Das Turnier wird in 2 Altersklassen (Herren 40+ und Herren 55+) ausgetragen, bei denen jede Altersklasse für sich den Sieger ausspielt. In den Vorrundenspielen der Herren 40+ am Samstag wird durch die Ergebnisse der 2 bis 3 Qualifikationsspiele das Feld zusätzlich in eine A und B Gruppe aufgeteilt. So hat jedes Doppel garantiert 3 Spiele bevor es in die K.O. Runden geht. Auf Grund der etwas geringeren Teilnehmerzahl bei den Herren 55+ entschloss sich das Organisationsteam den Sieger in einer 5er Gruppe, bei dem Jeder gegen Jeden spielt zu ermitteln.

Mit den am Sonntag stattfindenden Viertelfinalbegegnungen, die leider durch einsetzenden Regen mehrmals unterbrochen werden mussten, begann die K.O. Rundenphase. Es gab schon in den Qualifikationsrunden spannende und hochklassige Spiele zu sehen, was für die Qualität und Spielstärke der teilnehmenden Spieler sprach.

Bei den Herren 55+ setzte sich die Paarung Ulli Weiskopf (TSC Saulheim) und Matthias Kluth (TC RW Worms) ungeschlagen durch und konnte sich somit den Turniersieg in diesem Jahr souverän sichern. Auf den weiteren Plätzen folgten die Paarungen aus Weiler mit Manfred Sturm und Horst Hartmann sowie Gereon Klapper und Klaus Jung.

Bei den Herren 40+ standen sich im B-Finale die Paarungen Holger Bayer (TC GW Bingen)/Klaus-Peter Schmelzer (SV Rotamint RN-Bingen) und Michael Kallenbach (TSG Flonheim)/ und Thomas Hohmann (TSG Flonheim) gegenüber. In einem packenden Endspiel behielten die Spieler aus Flonheim knapp 7:6 2:6 und 10:8 die Oberhand und standen somit als Sieger der B-Runde fest.

In der A-Runde standen sich der Titelverteidiger Ales Friedl (Sportpark TC Simmern) mit seinem diesjährigen Partner Götz Oertl (TG Simmern) und die Paarung Jean-Francois Kopec und Andreas Klett (beide TSG Flonheim), die sich im Halbfinale gegen die Favoriten Christian Rizzi (TC Oberwerth Koblenz) und Mark Waldschmidt (Hochheimer StV) relativ deutlich mit 6:2 und 6:2 durchsetzten, gegenüber. In einem spannenden Finalspiel siegte am Ende die Paarung Kopec/Klett mit 6:1 und 7:5 und wurde der verdiente Turniersieger bei den Herren 40+ im Jahr 2016.

Im Rahmen der Siegerehrung direkt nach den Finalspielen überreichten die Sportwarte Arno Benz und Dietmar Fleck die Pokale und Preisgelder und bedankten sich bei den Teilnehmern für die fairen Spiele, die die Arbeit der Turnierleitung an beiden Turniertagen sehr vereinfachte. Besonderer Dank galt der Bewirtungscrew, die zum Gelingen des Turnieres maßgeblich beitrugen. Die Spieler bedankten sich ebenfalls für den reibungslosen Ablauf des Turniers und sagten ihr Kommen für die 10. Auflage im Jahre 2017 bereits zu.

(Dietmar Fleck)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

2. Tennis Cup of Wine 2016

Ritterschlag für Cup of Wine – Allgemeine Zeitung Dezember 2016

Finale über zweieinhalb Stunden – Allgemeine Zeitung Juli 2016

Boom ganz gegen alle Trends – Allgemeine Zeitung Juli 2016

Wichtigstes Turnier in Rheinland- Pfalz – Allgemeine Zeitung Juni 2016

 

Innenministerturnier 2015

Turnier um den Pokal des Ministers des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz 2015

Am ersten Septemberwochenende vom 05. Sept. bis 06. Sept. 2015 wurde nun bereits zum achten Mal auf der Anlage des TC Weiler das traditionelle Turnier um den Pokal des Ministers  des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz ausgetragen. In den vergangenen Jahren wurde das Turnier stets am letzten Juliwochenende ausgerichtet, was aber aufgrund des vom TC Weiler neu ins Leben gerufenen  DTB-Turnieres Tennis-Cup of Wine nicht mehr möglich sein wird. In den kommenden Jahren wird es beim ersten Wochenende im September bleiben.

Bei schon herbstlichen Temperaturen erschienen am Samstagmorgen insgesamt 46 Spieler aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Rheinland auf einer der schönsten Tennisanlagen im gesamten Tennisverband Rheinhessen um den Sieger bei dem mittlerweile überregional bekannten Herrendoppelturnier zu ermitteln.

Die besondere Atmosphäre und der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und Initiatoren sorgten dafür, dass dieses Turnier auch in diesem Jahr, wie bereits in der Vergangenheit eine sehr hohe Teilnehmerzahl generierte.

Das Turnier ist in 2 Altersklassen aufgeteilt, bei denen jede Gruppe für sich den Sieger ausspielt. In den Vorrunden am Samstag wird durch die Ergebnisse der 2 bis 3 Qualifikationsspiele das Feld jeder Altersgruppe zusätzlich in eine A und B Gruppe aufgeteilt. So hat jedes Doppel garantiert 3 Spiele bevor es in die K.O. Runden geht.

An den am Sonntag stattfindenden Viertelfinalbegegnungen beginnt die K.O. Rundenphase. Es gab schon in den Qualifikationsrunden spannende und hochklassige Spiele zu sehen, was für die Qualität und Spielstärke der teilnehmenden Spieler sprach.

Den Sieger im B-Finale bei den Herren 55+ ermittelten die Spieler des TC Weiler unter sich. Das  Doppel Gereon Klapper/Elmar Schmitt setzte sich gegen ihre Vereinskollegen Manfred Sturm/Ralf Mauckert mit 6:4 und 6:1 durch und wurde somit Sieger der B-Runde.

In der A-Gruppe standen sich im Finale das Doppel Hermann Kilp/Thomas Reinker (Joker TP Sprendlingen) und die Paarung  Dieter Kriesche/Horst Hartmann vom gastgebenden TC Weiler gegenüber. Die Paarung Kilp/Reinker setzte sich am Ende in einem spannenden Spiel  mit 5:7 6:3 10:3 erst im Matchtiebreak durch und wurde damit der verdiente Sieger des Herren 55+ Wettbewerbes 2015.

Bei den Herren 40+ standen sich im B-Finale die Paarungen Michael Schüler/Peter Bednorz (TSG Flonheim 1861) und Roland Sefrin (TC Weiler)/Gerd Wendling (SV Kisselbach) gegenüber. Die Paarung Schüler/Bednorz setzte sich mit 6:2 6:4 letztendlich verdient durch und stand damit als Sieger der B-Runde bei den Herren 40+ fest.

In der A-Runde standen sich das Doppel Sascha Leonhardt (TV 1846 Alzey)/Oliver Thurow (TC Bürgerweide Worms) und die Paarung Ales Friedl/Christopher Wust (Sportpark TC Simmern) gegenüber. In einem packenden Finalspiel  behielt am Ende die Paarung Friedl/Wust mit 7:5 3:6 und 10:2 ebenfalls erst im Matchtiebreak die Oberhand und wurde der verdiente Turniersieger bei den Herren 40+ im Jahr 2015

In der Siegerehrung direkt nach den Finalspielen überreichten die Sportwarte Arno Benz und Dietmar Fleck die Preise und bedankten sich bei den Teilnehmern für die fairen Spiele, die die Arbeit der Turnierleitung an beiden Turniertagen sehr vereinfachte. Besonderer Dank galt der Bewirtungscrew, die zum Gelingen des Turnieres maßgeblich beitrugen. Die Spieler bedankten sich ebenfalls für den reibungslosen Ablauf des Turniers und sagten ihr Kommen für die 9. Auflage im Jahre 2016 bereits zu.

Dietmar Fleck

Diese Diashow benötigt JavaScript.