Monthly Archives: Juli 2015
1. Tennis Cup of Wine
„Tennis Cup of Wine“ voller Erfolg – über 300 Zuschauer verfolgten spannende Tennis-Matches
Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal der „Tennis Cup of Wine“ – das Turnier um den Pokal der Weinmajestäten – beim Tennisclub Weiler 1983 e.V. statt. Insgesamt 30 Top-Spielerinnen aus der deutschen Rangliste hatten sich für das Turnier angemeldet und zeigten an drei Tagen hochklassiges Tennis. Darunter waren u.a. die ehemalige Nr. 28 der Einzel-Weltrangliste Petra Theuring (geb. Begerow) sowie die derzeitige Nr. 25 der DTB-Damenrangliste Steffi Bachofer zu sehen. Über 300 Zuschauer verfolgten die spannenden Matches.
Neben den sportlichen Höchstleistungen kam beim ersten „Tennis Cup of Wine“ auch das Thema Wein nicht zu kurz. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitete das kurzweilige Turnier. So folgte nach dem ersten Turniertag eine moderierte kulinarische Weinprobe mit der Naheweinprinzessin Victoria Gänz und der ehemaligen deutschen Weinprinzessin und rheinhessischen Weinkönigin Ramona Diegel. Durch die fachkundige und humorvolle Vermittlung von Weinwissen der beiden Damen wurde das Ganze zu einem besonderen Weinerlebnis.
Neben Weinen aus der Region wurden auch die Weine eines befreundeten Weingutes aus der Toskana verkostet. Musikalischer Überraschungsgast war die Band Experience um Sänger Gerhard Kunz, die beim Publikum für viel Begeisterung sorgte.
Samstagabend wurde der Court zur Tanzfläche: die Band Five Degrees verwöhnte das Publikum mit Live Musik bei der Players Night Party.
Krönender Abschluss des ersten „Tennis Cup of Wine“ und das Tennis-Highlight der Rhein-Nahe-Region waren die spannenden Halbfinal- und Finalspiele am Sonntagmittag. Die gebürtig aus Langenlonsheim stammende Petra Theuring musste im Halbfinalspiel beim Stand von 9:9 im 3. Satz verletzungsbedingt aufgeben. In einem spannenden Finalspiel setzte sich Livia Kraus (TSC Mainz, DTB-116) schließlich gegen Janina Berres (Sportpark TC Simmern, DTB-109) durch und gewann souverän in 2 Sätzen.
Der erste „Tennis Cup of Wine“ steht unter der Schirmherrschaft von Julia Klöckner, der Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz, Claus Schick, Landrat Kreis Mainz-Bingen und Marika Bell, Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Weiler. Über die erfolgreiche Durchführung freute sich auch der Tennisverband Rheinhessen mit Präsident Jan Hanelt.
Organisiert und durchgeführt wurde das dreitägige Event von rund 60 ehrenamtlichen Helfern des TC Weiler unter der Regie des TCW-Vorstandes mit dem 1. Vorsitzenden Lutz Robra. Dass das Turnier ein voller Erfolg wurde, ist dem passionierten Organisationsteam zu verdanken. Rund ein Jahr dauerte die Vorbereitung und Planung des Turniers, das in der Region großen Anklang fand und Schirmherren, Gäste, Tennisspielerinnen und Vereinsmitglieder gleichwohl begeisterte.
Der TC Weiler ist ein aufstrebender Verein mit mehr als 340 Mitgliedern, von denen alleine knapp 100 unter 18 Jahre sind – in Weiler ist Tennis ein Sport mit Zukunft. Entgegen dem allgemeinen Trend stieg die Zahl der Mitglieder, vor allem auch im Jugendbereich, von Jahr zu Jahr. Speziell Familien und leistungsorientierte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für den Verein. Tennisbegeisterte sind hier jederzeit herzlich willkommen!
Großzügige Sponsoren ermöglichten, dass diese Veranstaltung gänzlich unabhängig vom ordentlichen Haushalt finanziert werden konnte – Herzlichen Dank dafür!
Ein großer Dank gilt ebenfalls den fleißigen Helfern und allen, die auf irgendeine Art und Weise mitgeholfen haben.
Die schöne Weinbaugemeinde Weiler liegt im Mittelpunkt der sich überschneidenden Weinbauregionen Mittelrhein, Mosel, Rheinhessen und Nahe und ist daher bestens geeignet für die Austragung eines Turniers um den Pokal der Weinmajestäten.
Die erstmalige Austragung des „Tennis Cup of Wine“ hat den Turnierkalender des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz auf Anhieb um einen weiteren Höhepunkt bereichert.
Auf einer der schönsten Tennisanlagen Rheinhessens wurde den Zuschauern ein erstklassiges Tennis geboten und auch die 30 Top-Spielerinnen genossen die idyllische und harmonische Atmosphäre auf dem Court sehr.
Der TC Weiler ist eingebettet im Deutschen Tennis Bund, dem mitgliedsstärksten Tennisverband der Welt mit fast 1,5 Millionen Mitgliedern, verteilt auf rund 9.500 registrierte Vereine. Davon entfallen auf Rheinland-Pfalz etwa 93.000 Tennisspielerinnen und Tennisspieler.
Die sportlichen Ergebnisse des 1. „Tennis Cup of Wine“ auf einen Blick bietet die nachfolgende Übersicht.
Gruppe A
1. Siegerin Livia Kraus (TSC Mainz, A DTB-124) und Gewinnerin von € 1.700
2. Siegerin Janina Berres (Sportpark TC Simmern, D DTB-176)
3. Siegerin Petra Theuring, geb. Begerow (Post Südstadt Karlsruhe, D DTB-226)
4. Siegerin Kristin Vivien Rehse (Hochheimer STV, D DTB-225)
Gruppe B
1. Siegerin Rosalie Willig (TC Lauffen, D DTB-149)
2. Siegerin Lea Schneider (TC SaFo Frankfurt, D DTB-286)
3. Siegerin Giulia Riepe (TC Herford, D DTB-228)
4. Siegerin Sandra Doublier (Eintracht Frankfurt, D DTB-272)
Herzlichen Glückwunsch und ein sehr herzliches Dankeschön für einen erstklassigen und spannenden Tennissport sowie die sportliche Unterhaltung auf höchstem Niveau!
Der TC Weiler bedankt sich sehr herzlich bei den Schirmherren, beim Deutschen Tennis Bund und dem Rheinhessischen Tennisbund für die hohe Wertschätzung und das große Vertrauen, dass der TC Weiler als einziger Verein in diesem Jahr mit dem „Tennis Cup of Wine“ ein weiteres Turnier des Deutschen Tennis Bundes austragen durfte.
Der 1. Tennis Cup of Wine hat Tennissport auf hohem Niveau mit der Repräsentanz hoher Weinqualitäten aus Rheinland-Pfalz verbunden, stattfindend in einer gelungenen Leistungsschau beim Tennisclub Weiler 1983 e.V.
Unsere Turnierzeitung: „Matchpoint Tennis Cup of Wine“
Videos zu den Siegerehrungen und der Weinprobe finden Sie hier.
TCW bei Tal Total
Traditionsgemäß nahm der TCW auch in diesem Jahr wieder an dem Fahrradspektakel im herrlichen Welterbe „Mittelrheintal“ teil. Im Gegensatz zum abschreckenden Wetter im letzten Jahr schipperten wir diesmal bei strahlendem Sonnenschein mit der Fähre über den Rhein nach Rüdesheim. Von dort ging es zügig auf der B42 immer direkt am Ufer entlang, den eher seltenen Blick auf unsere Heimat genießend. Die erste Rast war natürlich wieder der Kölsch-Stand in Lorch.
Frisch gedopt ging es fröhlich weiter am Blücher-Denkmal und am Fuß der Loreley vorbei nach St. Goarshausen. Dort auf dem idyllischen Rathausplatz in der Altstadt warteten schon die frisch geräucherten Forellen aus dem Wispertal, angeblich die gleichen, die auch Königin Elisabeth bei ihrem kürzlichen Deutschlandbesuch serviert wurden.
Von dort brachte uns die Fähre wieder auf die „richtige“ Rheinseite zurück, und dann ging es stromaufwärts zu unserer nächsten Etappe, dem Pfarrfest in Bacharach. Unter schattenspendenden Bäumen genossen wir den hausgebackenen Kuchen, den Kaffee und das frisch gezapfte Bier.
Weil der Heimweg uns immer noch zu lang erschien und der Durst auch noch nicht gestillt war, gab es noch einmal einen Zwischenstopp im Rosenhof in Trechtingshausen. Als wir aus dem Biergarten heraustraten, brausten schon wieder die Autos über die B9, und so radelten wir über den Leinpfad nach Bingen, trotz erhöhten Alkoholpegels ohne Schlangenlinien und Stürze. Dort trennten sich die Wege: Die sportlich Ambitionierten nahmen auch noch die letzte Herausforderung an und radelten nach Weiler hoch, die Binger hatten es da etwas einfacher.
Ein herrlicher Fahrradsonntag! Vielleicht bekommt der eine oder andere Leser Lust, nächstes Jahr mit zu radeln. Denn auch in 2016 heißt es bestimmt wieder: TCW bei Tal TOTAL
Christa Burmeister