Innenministerturnier 2015

Turnier um den Pokal des Ministers des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz 2015

Am ersten Septemberwochenende vom 05. Sept. bis 06. Sept. 2015 wurde nun bereits zum achten Mal auf der Anlage des TC Weiler das traditionelle Turnier um den Pokal des Ministers  des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz ausgetragen. In den vergangenen Jahren wurde das Turnier stets am letzten Juliwochenende ausgerichtet, was aber aufgrund des vom TC Weiler neu ins Leben gerufenen  DTB-Turnieres Tennis-Cup of Wine nicht mehr möglich sein wird. In den kommenden Jahren wird es beim ersten Wochenende im September bleiben.

Bei schon herbstlichen Temperaturen erschienen am Samstagmorgen insgesamt 46 Spieler aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Rheinland auf einer der schönsten Tennisanlagen im gesamten Tennisverband Rheinhessen um den Sieger bei dem mittlerweile überregional bekannten Herrendoppelturnier zu ermitteln.

Die besondere Atmosphäre und der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und Initiatoren sorgten dafür, dass dieses Turnier auch in diesem Jahr, wie bereits in der Vergangenheit eine sehr hohe Teilnehmerzahl generierte.

Das Turnier ist in 2 Altersklassen aufgeteilt, bei denen jede Gruppe für sich den Sieger ausspielt. In den Vorrunden am Samstag wird durch die Ergebnisse der 2 bis 3 Qualifikationsspiele das Feld jeder Altersgruppe zusätzlich in eine A und B Gruppe aufgeteilt. So hat jedes Doppel garantiert 3 Spiele bevor es in die K.O. Runden geht.

An den am Sonntag stattfindenden Viertelfinalbegegnungen beginnt die K.O. Rundenphase. Es gab schon in den Qualifikationsrunden spannende und hochklassige Spiele zu sehen, was für die Qualität und Spielstärke der teilnehmenden Spieler sprach.

Den Sieger im B-Finale bei den Herren 55+ ermittelten die Spieler des TC Weiler unter sich. Das  Doppel Gereon Klapper/Elmar Schmitt setzte sich gegen ihre Vereinskollegen Manfred Sturm/Ralf Mauckert mit 6:4 und 6:1 durch und wurde somit Sieger der B-Runde.

In der A-Gruppe standen sich im Finale das Doppel Hermann Kilp/Thomas Reinker (Joker TP Sprendlingen) und die Paarung  Dieter Kriesche/Horst Hartmann vom gastgebenden TC Weiler gegenüber. Die Paarung Kilp/Reinker setzte sich am Ende in einem spannenden Spiel  mit 5:7 6:3 10:3 erst im Matchtiebreak durch und wurde damit der verdiente Sieger des Herren 55+ Wettbewerbes 2015.

Bei den Herren 40+ standen sich im B-Finale die Paarungen Michael Schüler/Peter Bednorz (TSG Flonheim 1861) und Roland Sefrin (TC Weiler)/Gerd Wendling (SV Kisselbach) gegenüber. Die Paarung Schüler/Bednorz setzte sich mit 6:2 6:4 letztendlich verdient durch und stand damit als Sieger der B-Runde bei den Herren 40+ fest.

In der A-Runde standen sich das Doppel Sascha Leonhardt (TV 1846 Alzey)/Oliver Thurow (TC Bürgerweide Worms) und die Paarung Ales Friedl/Christopher Wust (Sportpark TC Simmern) gegenüber. In einem packenden Finalspiel  behielt am Ende die Paarung Friedl/Wust mit 7:5 3:6 und 10:2 ebenfalls erst im Matchtiebreak die Oberhand und wurde der verdiente Turniersieger bei den Herren 40+ im Jahr 2015

In der Siegerehrung direkt nach den Finalspielen überreichten die Sportwarte Arno Benz und Dietmar Fleck die Preise und bedankten sich bei den Teilnehmern für die fairen Spiele, die die Arbeit der Turnierleitung an beiden Turniertagen sehr vereinfachte. Besonderer Dank galt der Bewirtungscrew, die zum Gelingen des Turnieres maßgeblich beitrugen. Die Spieler bedankten sich ebenfalls für den reibungslosen Ablauf des Turniers und sagten ihr Kommen für die 9. Auflage im Jahre 2016 bereits zu.

Dietmar Fleck

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Einzel Clubmeisterschaften

Ausschreibung Einzel-Clubmeisterschaften 2015

 

  1. Datum:          Donnerstag, 10.09.2015 – Sonntag, 13.09.2015

(Der angegebene Turnierbeginn ist der frühest mögliche und kann sich noch nach hinten verschieben, da er sich je nach ausgetragenem Spielmodus und der Anzahl der Meldungen richtet).

  1. Turnierleitung: Dietmar Fleck, Arno Benz
  1. Wettbewerbe:          Damen Einzel          ohne Altersbeschränkung

Herren Einzel          ohne Altersbeschränkung

  1. Spielmodus: Die Clubmeisterschaften werden entweder im doppelten K.O.-System oder in Gruppen (Jeder gegen jeden) gespielt. Dies richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Eine endgültige Bekanntgabe kann erst nach Ende des Meldeschlusses erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass die gemeldeten Teilnehmer an allen Tagen spielbereit sein sollten.
  1. Anmeldeschluss: Montag, 07.09.2015, 18.00 Uhr
  1. Auslosung: Montag, 07.09.2015, ca. 18.30 Uhr im Clubheim

Die Spielpläne mit den entsprechenden Paarungen werden nach der Auslosung im Clubheim veröffentlicht.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder bei den diesjährigen Clubmeisterschaften.

Dietmar Fleck

Sportwart

Doppel-Mixed-Clubmeisterschaften 2015

Erstmals in diesem Jahr wurden im Zeitraum vom 22.07.2015 bis 26.07.2015 die Doppel- und Mixed-Clubmeisterschaften getrennt von den Einzelclubmeisterschaften durchgeführt. Zum  Herren-Doppel und zum Mixed hatten sich jeweils 8 Paarungen gemeldet. Lediglich zum Damen-Doppel hatten wir nur 4 gemeldete Paarungen. Hier hätten wir uns gerne eine höhere Resonanz bei der Anmeldung gewünscht. Die Spiele im Herren-Doppel und Mixed wurden in 2 Gruppen ausgetragen. Da auf Grund der geringen Beteiligung im Damen-Doppel nur eine Gruppe zustande kam, stand  hier die Siegerin bereits am Samstag fest.

Nach den Vorrundenspielen wurden am Sonntagvormittag, den 26.07.2015 die Halbfinal-begegnungen und am Nachmittag die Endspiele in den Kategorien Herren-Doppel und Mixed ausgetragen. Hierbei ist noch anzumerken, dass die Spiele sehr spannend verliefen und zum Teil erst im Match-Tiebreak entschieden wurden.

Die Zuschauerresonanz war speziell am Finaltag sehr ansprechend, was die Akteure sicherlich nochmals besonders motivierte.

Die Clubmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten bekamen von den beiden Sportwarten Urkunden und Präsente überreicht.

Hier die einzelnen Platzierungen:

Damen-Doppel

  1. Sandra Klingler / Sabine Wagner
  2. Jacqueline Ochs / Claudia Pohl
  3. Silvia Herda / Hanni Bäkmann

Herren-Doppel

  1. Bernd Müller / Daniel Funck
  2. Dirk Jung /Philipp Jung
  3. Ingo Neumann / Marco Braun und Rudi Kunert / Lutz Robra

Mixed

  1. Sandra Klingler / Ingo Neumann
  2. Steffi Jung / Dirk Jung
  3. Sarah Arnold / Daniel Funck und Sabine Leesing / Marcus Leesing

Die Maßnahme, die Clubmeisterschaften nach Doppel-Mixed und Einzel zu trennen, stellte sich letztendlich als richtig heraus, damit sich die Anzahl der zu absolvierenden Spiele pro Teilnehmer im Rahmen bewegt.

Mit dem Verweis auf die Einzel-Clubmeisterschaften vom 10.09.2015 bis 13.09.2015 bedankten sich die Sportwarte bei allen Teilnehmern und appellierten vor allem an die jüngeren Spieler und Spielerinnen sich doch im kommenden Jahr in größerer Anzahl zu beteiligen.

Dietmar Fleck

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

Medenrunde 2015

An der diesjährigen Medenrunde nahmen im Erwachsenenbereich insgesamt 14 Mannschaften teil, sechs Damen- und acht Herrenmannschaften.

Damenmannschaften:

 Damenmannschaft

Die Damenmannschaft spielte in der A-Klasse in einer 6er Gruppe. Insgesamt kamen  10  Damen bei den Spielen zum Einsatz. Bei zwei Siegen und drei Niederlagen belegte man den 4. Platz und konnte somit die Klasse halten.

Damen 30. 1

Die 1.  Damenmannschaft  Ü 30 spielte nach dem Aufstieg im letzten Jahr in der Rheinhessenliga in einer 6er Gruppe. Es wurden insgesamt 8 Damen eingesetzt. Bei zwei Siegen und drei Niederlagen konnte man auf dem 4. Platz die Klasse halten.

Damen 30. 2

Die 2.  Damenmannschaft  Ü 30 spielte in der B-Klasse in einer 6er Gruppe. Zum Einsatz kamen insgesamt 7 Damen. Nach drei Siegen und zwei  Unentschieden beendete man die Saison mit einem guten 2. Platz. Ein Unentschieden erreichte man im letzten Spiel auch gg. den Aufsteiger Lörzweiler/ Harxheim der insgesamt 4 mal gewann und einmal unentschieden spielte.

Damen 40. 1

Die 1.  Damenmannschaft  Ü 40  spielte nach dem letztjährigen Abstieg in dieser Saison in der A-Klasse  in einer 5er Gruppe. Eingesetzt wurden insgesamt  9 Spielerinnen. Neben einem Sieg und einer Niederlage gab es  zwei  Unentschieden. Die Saison beende man als Tabellen Vierter.

Damen 40. 2

Die 2.  Damenmannschaft Ü 40 spielte nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in der A-Klasse in einer 6er Gruppe. Es wurden insgesamt  10 Spielerinnen eingesetzt. Nach vier  Niederlagen erreichte man am letzten Spieltag ein Unentschieden gegen TC Rot-Weiß Worms 3. Da man bei der Endabrechnung 2 Matches besser war als Worms konnte man die Klasse halten.

  1. Damen 55

Die Damenmannschaft Ü 55 spielte nach ihrem Aufstieg im letzten Jahr in der Rheinhessenliga in einer 8er Gruppe. Eingesetzt wurden insgesamt  7 Spielerinnen. Nachdem auch jetzt in dieser Klasse alle sieben Spiele souverän gewonnen wurden, stand der Aufstieg in die Verbandsliga  fest. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.

Herrenmannschaften

  1. Herrenmannschaft

Die Herrenmannschaft spielte auch in ihrer zweiten Saison in der C-Klasse in einer 5er Gruppe.  Eingesetzt wurden insgesamt 12 Spieler. Verstärkt wurde das Team an zwei Spieltagen durch zwei französische Spieler, die neu in den Club aufgenommen worden waren und die sich gut in die Mannschaft integrierten und auch freundschaftlich aufgenommen wurden. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen belegt man einen hervorragenden 2. Platz.

  1. Herren 30 in Spielgemeinschaft mit Waldalgesheim

Die Herren 30 spielten nach dem letztjährigen Abstieg aus der A-Klasse in dieser Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein Waldalgesheim in der B-Klasse in einer 7er Gruppe.  Eingesetzt wurden insgesamt 12 Spieler. Nach 5 Siegen und einer Niederlage beendete man punktgleich mit dem Aufsteiger SVW Mainz-Weisenau den 2. Tabellenplatz.

  1. Herren 40.1

Die  1. Herrenmannschaft Ü 40   spielte in einer 5er Gruppe in der A-Klasse und es kamen insgesamt 9 Spieler zum Einsatz. Am Ende belegte man nach 2 Siegen und 2 Niederlagen den 2. Tabellenplatz und konnte somit die A-Klasse gut halten.

  1. Herren 40. 2

Die 2.  Herrenmannschaft Ü 40  spielte in der C-Klasse in einer 5er Gruppe. Es kamen insgesamt 10 Spieler zum Einsatz.  Am Ende belegte man nach einem Sieg und 3 Niederlagen den vorletzten Tabellenplatz.

  1. Herren 50

Die Herren 50 spielten nach ihrem letztjährigen Aufstieg in der Verbandsliga in einer 6er Gruppe. Eingesetzt wurden insgesamt 9 Spieler. Nach dem Überraschungssieg am 1. Spieltag gelangen der Mannschaft zwei weitere Siege bei zwei Niederlagen. Somit war das Ziel Klassenerhalt deutlich  erreicht, ja man lag mit den erzielten Punkten als Tabellenvierter gleichauf mit dem 2. und  3. platzierten der Tabelle. Das war eine gute Saison für die Herren Ü 50.

  1. Herren 55

Die Herren 55 waren nach der Saison 2014 abgestiegen und spielten wieder in der B-Klasse in einer 8er Gruppe. Zu Beginn der Saison kam es zu Engpässen wegen verletzungsbedingter Ausfälle von Spielern. Trotzdem schaffte es die Mannschaft unter Einsatz von Spielern aus der Herren 50 und der Herren 60 an allen Spieltagen komplett anzutreten. Insgesamt wurden dann überraschender Weise sechs Spiele gewonnen und nur eins verloren und zwar gegen den Aufsteiger Oppenheim/Nierstein. Mit diesem 2. Platz in der Gruppe war zu Beginn der Saison nicht zu rechnen.

 

  1. Herren 60

Die Herren 60 spielten diese Saison in der B-Klasse in einer 6er Gruppe. Eingesetzt wurden dabei 7 Spieler. Nach zwei Siegen und zwei Unentschieden ging es am letzten Spieltag nach Lörzweiler. Der Gewinner dieser Partie sollte aufsteigen. Leider waren das die Lörzweilerer. Damit erreichten die Herren 60 punktgleich mit dem 3. platzierten Mainzer Ruderverein den 4. Platz.

 

  1. Herren 65

Nach dem letztjährigen Abstieg der Herren 65 aus der Rheinhessen-Liga spielte diese Mannschaft in der A-Klasse zusammen mit  5 weiteren Mannschaften. Insgesamt kamen 7 Spieler zum Einsatz. Nach zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen stand die Mannschaft zum Abschluss auf einem guten 3. Platz in der Tabelle.

Damen 55- Aufstieg in die Verbandsliga

TENNIS Rheinhessenliga-Damen 55 des TC Weiler steigen in die Verbandsliga auf

Nach ihrem letztjährigen Aufstieg von der A-Klasse in die Rheinhessenliga erreichten die Damen 55 vom TC Weiler in der Medenrunde 2015 erneut die Meisterschaft in ihrer Gruppe und steigen somit in die Verbandsliga auf. Die 7:0 Bilanz ist ein toller Erfolg und Ausdruck für eine konstante Leistung der gesamten Mannschaft.

Zum erfolgreichen TC Weilerer Damen 55 Team gehören (von links):

zeitungsbild4

Renate Trennert, Hanni Bäkmann, Sibylle Schmitt, Silvia Herda, Melitta Simon, Waltraud Klingler und Dr. Gudrun Katzenski-Ohling, (Sabine Krieger-Schäps nicht mit auf dem Bild)

1. Tennis Cup of Wine 

„Tennis Cup of Wine“ voller Erfolg – über 300 Zuschauer verfolgten spannende Tennis-Matches

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal der „Tennis Cup of Wine“ – das Turnier um den Pokal der Weinmajestäten – beim Tennisclub Weiler 1983 e.V. statt. Insgesamt 30 Top-Spielerinnen aus der deutschen Rangliste hatten sich für das Turnier angemeldet und zeigten an drei Tagen hochklassiges Tennis. Darunter waren u.a. die ehemalige Nr. 28 der Einzel-Weltrangliste Petra Theuring (geb. Begerow) sowie die derzeitige Nr. 25 der DTB-Damenrangliste Steffi Bachofer zu sehen. Über 300 Zuschauer verfolgten die spannenden Matches.

Neben den sportlichen Höchstleistungen kam beim ersten „Tennis Cup of Wine“ auch das Thema Wein nicht zu kurz. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitete das kurzweilige Turnier. So folgte nach dem ersten Turniertag eine moderierte kulinarische Weinprobe mit der Naheweinprinzessin Victoria Gänz und der ehemaligen deutschen Weinprinzessin und rheinhessischen Weinkönigin Ramona Diegel. Durch die fachkundige und humorvolle Vermittlung von Weinwissen der beiden Damen wurde das Ganze zu einem besonderen Weinerlebnis.

Neben Weinen aus der Region wurden auch die Weine eines befreundeten Weingutes aus der Toskana verkostet. Musikalischer Überraschungsgast war die Band Experience um Sänger Gerhard Kunz, die beim Publikum für viel Begeisterung sorgte.

Samstagabend wurde der Court zur Tanzfläche: die Band Five Degrees verwöhnte das Publikum mit Live Musik bei der Players Night Party.

Krönender Abschluss des ersten „Tennis Cup of Wine“ und das Tennis-Highlight der Rhein-Nahe-Region waren die spannenden Halbfinal- und Finalspiele am Sonntagmittag. Die gebürtig aus Langenlonsheim stammende Petra Theuring musste im Halbfinalspiel beim Stand von 9:9 im 3. Satz verletzungsbedingt aufgeben. In einem spannenden Finalspiel setzte sich Livia Kraus (TSC Mainz, DTB-116) schließlich gegen Janina Berres (Sportpark TC Simmern, DTB-109) durch und gewann souverän in 2 Sätzen.

Der erste „Tennis Cup of Wine“ steht unter der Schirmherrschaft von Julia Klöckner, der Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz, Claus Schick, Landrat Kreis Mainz-Bingen und Marika Bell, Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Weiler. Über die erfolgreiche Durchführung freute sich auch der Tennisverband Rheinhessen mit Präsident Jan Hanelt.

Organisiert und durchgeführt wurde das dreitägige Event von rund 60 ehrenamtlichen Helfern des TC Weiler unter der Regie des TCW-Vorstandes mit dem 1. Vorsitzenden Lutz Robra. Dass das Turnier ein voller Erfolg wurde, ist dem passionierten Organisationsteam zu verdanken. Rund ein Jahr dauerte die Vorbereitung und Planung des Turniers, das in der Region großen Anklang fand und Schirmherren, Gäste, Tennisspielerinnen und Vereinsmitglieder gleichwohl begeisterte.

Der TC Weiler ist ein aufstrebender Verein mit mehr als 340 Mitgliedern, von denen alleine knapp 100 unter 18 Jahre sind – in Weiler ist Tennis ein Sport mit Zukunft. Entgegen dem allgemeinen Trend stieg die Zahl der Mitglieder, vor allem auch im Jugendbereich, von Jahr zu Jahr. Speziell Familien und leistungsorientierte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für den Verein. Tennisbegeisterte sind hier jederzeit herzlich willkommen!

Großzügige Sponsoren ermöglichten, dass diese Veranstaltung gänzlich unabhängig vom ordentlichen Haushalt finanziert werden konnte – Herzlichen Dank dafür!

Ein großer Dank gilt ebenfalls den fleißigen Helfern und allen, die auf irgendeine Art und Weise mitgeholfen haben.

Die schöne Weinbaugemeinde Weiler liegt im Mittelpunkt der sich überschneidenden Weinbauregionen Mittelrhein, Mosel, Rheinhessen und Nahe und ist daher bestens geeignet für die Austragung eines Turniers um den Pokal der Weinmajestäten.

Die erstmalige Austragung des „Tennis Cup of Wine“ hat den Turnierkalender des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz auf Anhieb um einen weiteren Höhepunkt bereichert.

Auf einer der schönsten Tennisanlagen Rheinhessens wurde den Zuschauern ein erstklassiges Tennis geboten und auch die 30 Top-Spielerinnen genossen die idyllische und harmonische Atmosphäre auf dem Court sehr.

Der TC Weiler ist eingebettet im Deutschen Tennis Bund, dem mitgliedsstärksten Tennisverband der Welt mit fast 1,5 Millionen Mitgliedern, verteilt auf rund 9.500 registrierte Vereine. Davon entfallen auf Rheinland-Pfalz etwa 93.000 Tennisspielerinnen und Tennisspieler.

Die sportlichen Ergebnisse des 1. „Tennis Cup of Wine“ auf einen Blick bietet die nachfolgende Übersicht.

Gruppe A

1. Siegerin Livia Kraus (TSC Mainz, A DTB-124) und Gewinnerin von € 1.700

2. Siegerin Janina Berres (Sportpark TC Simmern, D DTB-176)

3. Siegerin Petra Theuring, geb. Begerow (Post Südstadt Karlsruhe, D DTB-226)

4. Siegerin Kristin Vivien Rehse (Hochheimer STV, D DTB-225)

Gruppe B

1. Siegerin Rosalie Willig (TC Lauffen, D DTB-149)

2. Siegerin Lea Schneider (TC SaFo Frankfurt, D DTB-286)

3. Siegerin Giulia Riepe (TC Herford, D DTB-228)

4. Siegerin Sandra Doublier (Eintracht Frankfurt, D DTB-272)

Herzlichen Glückwunsch und ein sehr herzliches Dankeschön für einen erstklassigen und spannenden Tennissport sowie die sportliche Unterhaltung auf höchstem Niveau!

Der TC Weiler bedankt sich sehr herzlich bei den Schirmherren, beim Deutschen Tennis Bund und dem Rheinhessischen Tennisbund für die hohe Wertschätzung und das große Vertrauen, dass der TC Weiler als einziger Verein in diesem Jahr mit dem „Tennis Cup of Wine“ ein weiteres Turnier des Deutschen Tennis Bundes austragen durfte.

Der 1. Tennis Cup of Wine hat Tennissport auf hohem Niveau mit der Repräsentanz hoher Weinqualitäten aus Rheinland-Pfalz verbunden, stattfindend in einer gelungenen Leistungsschau beim Tennisclub Weiler 1983 e.V.

Unsere Turnierzeitung: „Matchpoint Tennis Cup of Wine

Videos zu den Siegerehrungen und der Weinprobe finden Sie hier.

TCW bei Tal Total

Traditionsgemäß nahm der TCW auch in diesem Jahr wieder an dem Fahrradspektakel im herrlichen Welterbe „Mittelrheintal“ teil. Im Gegensatz zum abschreckenden Wetter im letzten Jahr schipperten wir diesmal bei strahlendem Sonnenschein mit der Fähre über den Rhein nach Rüdesheim. Von dort ging es zügig auf der B42 immer direkt am Ufer entlang, den eher seltenen Blick auf unsere Heimat genießend. Die erste Rast war natürlich wieder der Kölsch-Stand in Lorch.
Frisch gedopt ging es fröhlich weiter am Blücher-Denkmal und am Fuß der Loreley vorbei nach St. Goarshausen. Dort auf dem idyllischen Rathausplatz in der Altstadt warteten schon die frisch geräucherten Forellen aus dem Wispertal, angeblich die gleichen, die auch Königin Elisabeth bei ihrem kürzlichen Deutschlandbesuch serviert wurden.
Von dort brachte uns die Fähre wieder auf die „richtige“ Rheinseite zurück, und dann ging es stromaufwärts zu unserer nächsten Etappe, dem Pfarrfest in Bacharach. Unter schattenspendenden Bäumen genossen wir den hausgebackenen Kuchen, den Kaffee und das frisch gezapfte Bier.

Weil der Heimweg uns immer noch zu lang erschien und der Durst auch noch nicht gestillt war, gab es noch einmal einen Zwischenstopp im Rosenhof in Trechtingshausen. Als wir aus dem Biergarten heraustraten, brausten schon wieder die Autos über die B9, und so radelten wir über den Leinpfad nach Bingen, trotz erhöhten Alkoholpegels ohne Schlangenlinien und Stürze. Dort trennten sich die Wege: Die sportlich Ambitionierten nahmen auch noch die letzte Herausforderung an und radelten nach Weiler hoch, die Binger hatten es da etwas einfacher.

Ein herrlicher Fahrradsonntag! Vielleicht bekommt der eine oder andere Leser Lust, nächstes Jahr mit zu radeln. Denn auch in 2016 heißt es bestimmt wieder: TCW bei Tal TOTAL

Christa Burmeister

Beste Stimmung bei wohlverdienter Rast im Bacharacher Pfarrgarten

 

Ausschreibung Doppel-Mixed-Clubmeisterschaften 2015

  1. Datum: Mittwoch, 22.07.2015 – Sonntag, 26.07.2015
  2. Turnierleitung: Dietmar Fleck, Arno Benz
  3. Wettbewerbe:

Damen Doppel           ohne Altersbeschränkung

Herren Doppel           ohne Altersbeschränkung

Mixed                          ohne Altersbeschränkung

Es müssen mindestens 8 Teilnehmer (4 Paarungen)  je Wettbewerb gemeldet haben. Bei zu geringer Beteiligung werden die entsprechenden Wettbewerbe gestrichen.

  1. Spielmodus: Die Clubmeisterschaften werden in Gruppen (Jeder gegen jeden) gespielt. Die Spieltermine werden von den Spielern selbst vereinbart, die Platzbelegung erfolgt ebenfalls durch die Spieler/innen.

Der Spieler/die Spielerin/die Doppelpaarung welche für die nicht rechtzeitige Spieldurchführung ursächlich ist, verliert das Spiel und scheidet ggf. aus dem Turnier aus.

Die Gruppenspiele müssen bis zum 25.07.2015 16.00 Uhr gespielt sein.

Die Ergebnisse sind in die ausgelegten Listen einzutragen. Die Halbfinal- und Endspiele werden dann am  Sonntag, 26.07.2015 ausgetragen.

  1. Anmeldeschluss: Montag, 20.07.2015, 18.00 Uhr
  2. Auslosung: Montag, 20.07.2017, ca. 18.00 Uhr im Clubheim

Die Spielpläne mit den entsprechenden Paarungen werden ab Dienstag, 21.07.2015, 17.00 Uhr im Clubheim veröffentlicht.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder bei den diesjährigen Clubmeisterschaften.

Dietmar Fleck

Sportwart

 

 

 

Jugend Finalspiele

Liebe Vereinsmitglieder,

am morgigen Samstag den 20.06.2015 finden auf unserer Anlage zwei Finalspiele um den Aufstieg statt.

Unsere Jungen U12 kämpfen im Finale um die Rheinhessen Landesmeisterschaft gegen den TSC Mainz. Das Spiel beginnt um 09.00 Uhr.

Des Weiteren spielen die Jungen U18 um den Aufstieg in die A-Klasse im Endspiel gegen den TC Rot-Weiß Worms 1. Dieses Spiel beginnt ebenfalls um 09.00 Uhr.

Um den Gastvereinen einmal zu zeigen wie der TC Weiler seine Jugendlichen unterstützt und um unsere Jungs nochmals zu pushen,  bitten wir euch, liebe Vereinsmitglieder, möglichst zahlreich  diesen beiden Endspielen beizuwohnen.

Auf einen erfolgreichen Samstag.
Eure Sport- und Jugendwarte

Pfingstturnier 2015

Schleifchen – Turnier Pfingstmontag 2015

Auch in diesem Jahr fand an Pfingstmontag das schon traditionelle Schleifchenturnier auf unserer schönen Anlage statt.

Die beiden Sportwarte Dietmar Fleck und Arno Benz konnten um 10.30 Uhr die Mitspieler begrüßen und gleich mit der Auslosung der einzelnen Paarungen beginnen. Insgesamt meldeten sich 14 Damen und 16 Herren zum Turnier. Dem Spielmodus zufolge wurden Mixed-Paarungen zusammen gelost die dann 30 Minuten gegeneinander spielten. Nach Ablauf der Zeit wurden die erzielten Punkte notiert und es wurde die nächste Runde ausgelost und gespielt.

Nach 2 Spielrunden wurde eine Pause eingelegt, damit sich die Teilnehmer stärken konnten. Hierzu hatte das Bewirtungsteam eine tolle Auswahl an mediteranen Speisen zusammengestellt. Nachdem sich die Teilnehmer erholt und gegessen hatten wurden wiederum 2 Runden ausgelost und gespielt.

Nach 4 gespielten Runden wurden die Punkte jeder Runde addiert, sodass am Ende ein Gesamtergebnis erzielt werden konnte. Bei den Damen siegte mit einem Punkt Vorsprung Anja Schuster, bei den Herren Manfred Sturm. Beiden konnten die Sportwarte als Siegerprämie eine Flasche Sekt überreichen.

Ein schöner Spieltag fand dann bei gemütlichem Beisammensein der Teilnehmer ein fröhliches Ende. Allen Teilnehmern hatte das Mitspielen Spaß gemacht.

DSCF6730