post

Mitgliederversammlung am 10.07.2020

Gemäß der neuen Corona-Verordnung kann nun auch die Mitgliederversammlung physisch wieder abgehalten werden.

Diese findet im Clubheim und auf der Terrasse am Freitag, 10. Juli ab 19:30Uhr statt.

EINE ANMELDUNG IST ERFORDERLICH unter info@tc-weiler.de mit der Angabe, ob ein Platz an einem max. 10er Tisch im Clubheim oder eine kleinere Gruppierung im Außenbereich erwünscht ist. Bitte an warme Kleidung denken.

Wer aus Risikoerwägungen nicht physisch teilnehmen möchte, kann per Video die Mitgliederversammlung ausschnittsweise mitverfolgen. Bitte dieses rechtzeitig unter info@tc-weiler.de mitteilen. Video-Teilnehmer sind nicht STIMMBERECHTIGT. Sie können aber rechtzeitig und nur zur Stimmabgabe auf die Anlage kommen. Bitte auch diesen Wunsch rechtzeitig unbedingt mitteilen.

Die Tagesordnung findet Ihr nachfolgend. Sie ist unverändert zu der ursprünglich im März terminierten Sitzung.

TOP 1. Gedenken / Ehrungen

TOP 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes

TOP 3. Bericht der Kassenprüfer

TOP 4. Entlastung des Vorstandes

TOP 5. Beschluss zur Entwicklung der Rücklagen

TOP 6. Satzungsänderungen

TOP 6a. Satzungsänderungen auf Vorschlag des Vorstandes

TOP 6b. Satzungsänderung auf Antrag eines Fördermitglieds (passiven Mitglieds)

TOP 7. Neuwahl sämtlicher Vorstandsmitglieder

TOP 8. Neuwahl des 2. Kassenprüfers

TOP 9. Neuwahl sämtlicher Beiratsmitglieder

TOP 10. Festsetzung der Mitgliederbeiträge für das Jahr 2020

TOP 11. Genehmigung des Haushaltsvorschlages für das aktuelle Geschäftsjahr

TOP 12. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den Vorstand eingereicht werden.

Weiler, im Juni 2020

Der Vorstand

post

Doppel wieder erlaubt ab 24.06.2020/ Corona-Update

Liebe  Mitglieder,

das Doppel-Hick-Hack hat nun endlich ein Ende: Ab Mittwoch, 24. Juni, ist nun eindeutig und definitiv mit Wirksamwerden der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung das Doppelspielen wieder erlaubt. Zu diesem Zeitpunkt treten auch die neuen TCW-Corona-Bestimmungen in der Allgemeinen Fassung und in der Fassung zur Organisation der Medenheimspiele in Kraft.

Hier die Wichtigsten Änderungen:

  • Doppel / Mixed erlaubt. Aber separate Sitzeinheiten für alle 4 Spieler.
  • Die sanitären Einrichtungen des Clubheims öffnen wieder zur EINZELBENUTZUNG. Es besteht Maskenpflicht. ABER: Diese müssen nun TÄGLICH gereinigt/desinfiziert werden. Hierfür benötigen wir eure Unterstützung: Wir suchen noch Personen (Mitglieder/Nicht-Mitglieder), die bereit sind, einmal pro Woche oder ggf. nur 14-tägig diese Einrichtungen gegen Bezahlung zu reinigen. Entgelt: € 15,- pro Stunde (steuer- und abgabenfrei wg. Ehrenamtspauschale), Arbeitsaufwand: ca. 30 Minuten. Bitte melden bei Dagmar (dagmar.robra@t-online.de). Klappt das nicht, werden wir das Clubheim wieder komplett schließen müssen.
  • Die Gastspielordnung tritt wieder in Kraft
  • Der Ordnungskatalog für die Medenheimspieltage ist beigefügt. Wichtig: Das ansonsten übliche Buffet ist wegen Corona STRENGSTENS VERBOTEN (jeder fasst alles an….)
  • Wichtiger HINWEIS: ALLE SPIELER/Besucher HABEN SICH gemäß Corona-Verordnung BEI BETRETEN DER ANLAGE die HÄNDE ZU WASCHEN oder zu desinfizieren.

Hier sind die Links mit den Details:

Allgemeine TCW Corona Bestimmungen Version 3.0 vom 20. Juni 2020

Gesonderte TCW Corona Bestimmungen Medenrunde TCW Version 2.0 vom 20. Juni 2020

post

Corona Update (8. Verordnung) / Medenspiele

Liebe Mitglieder,

bei der gegebenen Infoflut zu dem Corona-Thema verliert man leicht den Überblick und auch eure Vorstände tun sich schwer, rechtzeitig, sachgerecht und ausgewogen auf die sich stetig ändernde Rechtslage zu reagieren.

In Übereinstimmung mit der nunmehr achten Corona-Verordnung des Lande RLP und dem vom Land herausgegebenen „Hygienekonzept für Sportanlagen“, haben wir die TCW-Corona-Regeln entsprechend angepasst und eine Ergänzungsbestimmung für die angedachte „Meden-Übergangssaison 2020“ erlassen.

Die Ergänzungsbestimmungen können und werden sich bestimmt ändern, wenn die genauen Regeln zum Ablauf und Organisation der Medenrunde bekannt werden. Derzeit befindet sich bekannterweise die Medenrunde noch in der Genehmigungsphase beim Land Rheinland-Pfalz und wir wissen z.B. immer noch nicht, ob Doppel gespielt werden können oder besondere Genehmigungen im Zusammenhang mit der Bewirtung der Gastmannschaften erteilt werden. Hierauf müssen wir dann kurzfristig reagieren.

Nachfolgend findet Ihr die Links zu den Details:

Allgemeine TCW Corona Bestimmungen Version 2.0 vom 29. Mai 2020
Gesonderte TCW Corona Bestimmungen Medenrunde TCW Version 1.0 vom 29. Mai 2020

 

post

TSC Mainz bittet um unsere Unterstützung

Von Hans Beth, dem Vorsitzenden des TSC Mainz erreichte uns folgendes Schreiben:

Lieber TC Weiler,
lieber Lutz, liebe Dagmar,
lieber Arno,

in diesen nicht ganz einfachen Zeiten wünsche ich dem TC Weiler und dem TSC MAINZ eine gute Hand bei der Planung und der voraussichtlichen Durchführung der Turniere TENIS CUP OF WINE und SiNN MAINZ OPEN. Wie in der Vergangenheit werden Lutz und ich für beide Turniere gemeinsam werben (u.a. gegenseitige Anzeigen in den Magazinen, Plakat-/Flyerverteilung) und uns gegenseitig unterstützen.
Darüber hinaus habe ich ein großes Anliegen und Bitte.
Der TSC Mainz war, wie Sie vielleicht noch wissen, im November 2017 in das Finale des landesweiten Wettbewerbs „Verein des Monats“ vorgestoßen und ist leider nur Vizegewinner geworden.
„Wir haben die Wunden geleckt“ und uns erneut beworben. Die Bewerbungsunterlagen waren scheinbar gut und sind ausgewählt worden. Ab 1. Juni bekommen wir die einmalige zweite Chance ins Rematch zu gehen und die 10.000 Euro zu gewinnen.

Wir möchten die Mitglieder des TC Weiler sehr freundlich bitten, für uns im Juni (ab 1.6. bis 30.6.) zu voten.

Aktuell haben wir -wie Sie- auch mit Corona zu kämpfen: Den Abbau unserer Traglufthalle mussten wir durch eine externe Firma, anstatt unter Mithilfe von vielen TSC Mitglieder durchführen lassen. Dies war mit erheblichen Kosten verbunden.
Was uns darüber hinaus aber noch mehr belastete, war das wir auf unserer Anlage Vandalismus hatten: Es wurden in der Nacht Tennisplätze mit Wasser geflutet und die Wasserschläuche zerschnitten. Das macht uns aktuell sehr traurig.
Wir würden uns sehr freuen, wenn der TC Weiler und seine Mitglieder uns beim Wettbewerb „Verein des Monats“ unterstützen würde.

Danke
Beste sportliche Grüße und schöne Pfingsttage
Ihr/Euer Hans Beth

Das Projektteam „Verein des Monats“

Hans Beth/Jutta Hillen-Schreiber/Urs Kern/David Kirchner/Alexandra Mihai/ Babak Momeni /Hannah Müller/Christian Süpke/ Melanie Vest/Paul Vest/Tanja Wegener/Petra Wenzke-Klöver

NEU: Jetzt auch mit App für iPhone und Android

Als Unterstützer kann man auch mit der neuen vereinsleben.de-App helfen. Einfach für Android im Google Play Store oder für iPhones im App Store kostenlos herunterladen, über die App ein vereinsleben.de-Account anlegen bzw. mit den vorhandenen Nutzerdaten einloggen und jeden Tag bequem für euch abstimmen.

Info zur Registrierung: 

Hier Link Registrierung

https://www.vereinsleben.de/register

Die Registrierung erfolgt einmalig und geht ganz schnell. Es entstehen dabei auch keine lästigen Mailings oder sonstige Verpflichtungen. Es soll lediglich ein Missbrauch ausgeschlossen werden.

Einloggen bei: www.vereinsleben.de
Rechts oben: Button Anmelden öffnen
Profil wie folgt anlegen:

Anrede
Vorname, Name
Benutzername und E-Mail
Geburtsdatum
Straße, Hausnr., Plz, Stadt
Passwort  sowie  Passwort wiederholen
Als Passwort schlagen wir vor: Mainz100

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter erhalten. (muss man nicht!)

 Ich habe die AGBs gelesen und bin mit ihnen einverstanden. * (Notwendig)

Ich willige ein und bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Übermittlung von Produktinformationen an unsere Partner und Sponsoren weitergegeben werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@vereinsleben.de widerrufen werde (muss man nicht!)

    Ich bin kein Roboter (kleine Ratefelder-ganz einfach)

Registrieren –  Button drücken

 

Info zur Abstimmung: 

Wenn Sie sich registriert haben (was jederzeit möglich ist), loggen Sie sich zur Abstimmung bei Vereinsleben.de mit der jeweiligen E-Mail-Adresse und zugehörigem Passwort ein, wählen Sie Verein des Monats/Aktuelle Aktion aus, scrollen Sie zum TSC Mainz (ab.1.6 dann jeden Tag im Juni voten!) und drücken Sie auf ABSTIMMEN. Zur Bestätigung erscheint: „Deine Stimme zählt!“ Bestätigen mit OK und anschließend über den Benutzernamen (rechts oben) wieder ausloggen.

 

post

Neue Platzbelegungstafel in Betrieb

Unsere neue Platzbelegungstafel ist seit dem Wochenende in Betrieb. Das alte Magnet-Tafelsystem darf daher in seinen verdienten Ruhestand gehen.
Um einen Platz zu buchen benötigt Ihr Euren personalisierten Clubausweis. Diese Clubkarten werden derzeit verteilt. Wer bis Mitte Mai noch keinen erhalten haben sollte, kann sich bitte bei Gudrun melden.

Eine kurze Anleitung zur Nutzung der Tafel findet Ihr hier: Platzbelegung

Die neue Tafel läuft derzeit im Testbetrieb. Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen Matthias und Arnd gerne entgegen.

 

 

post

Eröffnung der Tennisanlage am 20.04.2020 unter Auflagen

Liebe Mitglieder,

es freut uns sehr, euch mitzuteilen, dass eure Tennisanlage morgen, Montag den 20.April 2020 unter AUFLAGEN eröffnet wird. Die Auflagen sind untenstehend erläutert, streng einzuhalten und auch als Datei im Word-und pdf-Format beigefügt. Ebenso haben wir die vollständige Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung als Datei angefügt.

Wie immer zur Saisoneröffnung weist unser Platzwart Roland auf folgendes hin:

– Die Plätze sind noch nicht voll belastbar, auch wenn sie schon so aussehen; die ersten beiden Wochen sind immer kritisch, weil Reparaturen am Platz oft lange dauern.

– Deshalb darf im April noch kein Spieler auf dem Platz rutschen (z.B. bei Richtungswechsel, kein Wettkampftennis !).

– Die Platz- und Bewässerungsregeln sind zu beachten; insbesondere trockene Stellen (in den Ecken, unter den Bänken…) müssen ausgiebig bewässert werden.

– Wenn auf einem Platz sehr viele oder schwere Schäden entdeckt werden, wird er sofort und ohne Zögern zur Reparatur gesperrt.

ZUR DRINGENDEN BEACHTUNG

Am 17. April wurde durch die Rheinland-Pfälzische Landesregierung die 4. CoBeLVO erlassen. Auf dieser Grundlage hat der Vorstand des TCW in einer Video-Konferenz am 19. April folgende, für alle Mitglieder verbindliche Beschlüsse gefasst:

  1. Die Tennisplätze des TCW werden zur Ausübung des Individual- und Breitensports ab Montag, 20.4., 9.00Uhr für alle Mitglieder geöffnet. Die Tennisanlage in Kempten bleibt bis auf weiteres für Mitglieder des TCW geschlossen.
  2. Das Clubheim inklusive der sanitären Einrichtungen bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das betrifft auch die Toiletten.
  3. Erlaubt ist nur das Einzelspiel. Doppel sind ausnahmslos untersagt.
  4. Die Benutzung des Flutlichts ist bis auf weiteres untersagt.
  5. Das Spielen mit der Ballmaschine ist erlaubt.
  6. Organisiertes Training auf den Plätzen des TCW ist bis auf Weiteres verboten.
  7. Entsprechend gibt es weder für Mannschaften noch Trainer reservierte Platzzeiten. Alle Plätze stehen den aktiven Mitgliedern für Einzel zur freien Verfügung – unsere Trainer sind auch aktive Mitglieder.
  8. Zur Platzreservierung gelten für alle Mitglieder die bisherigen Regelungen.
  9. Die Gastspielordnung ist bis auf weiteres außer Kraft gesetzt. Gäste haben keine Spielerlaubnis.
  10. Auch auf der Anlage des TCW gilt vollumfänglich sowohl das Kontaktverbot als auch die Einhaltung des Mindestabstands gemäß §4 Abs.1 der 4.CoBeLVO. Insbesondere ist der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht nur auf den Plätzen, sondern auf der kompletten Tennisanlage DURCHGÄNGIG einzuhalten.
  11. Nach dem Spielen ist die Anlage unverzüglich zu verlassen.
  12. Der bisherige Handshake ist verboten.
  13. Die gebotenen Hygieneanforderungen sind von den Mitgliedern unter Benutzung selbst mitgebrachter Hygienemittel einzuhalten.
  14. Fragen zu den TCW-bezogenen Corona-Vorschriften sind an den Vorstand unter info@tc-weiler.de zu richten.
  15. Jede Zuwiderhandlung der Vorschriften ist dem Vorstand unverzüglich zu melden. Sie wird mit einer Saisonplatzsperre geahndet. Zudem behält sich der Vorstand vor, die Anlage bei Zuwiderhandlungen komplett zu schließen.

Wir begrüßen diese Lockerungsmassnahmen, die für uns unerwartet schnell gekommen sind. Jedes Mitglied wird sich freuen, unseren Tennissport -wenn auch unter Auflagen- wieder ausüben zu dürfen. Diese Möglichkeit wollen wir uns allen erhalten. Wir fodern daher jedes Mitglied auf, die oben genannten Auflagen konsequent einzuhalten.

Wir grüßen euch herzlich und wünschen euch noch einen schönen Sonntag. Bleibt gesund!

PS: Ab morgen haben viele lokale Einzelhandelsgeschäfte wieder geöffnet. Darunter auch unser Förderer Intersport Brendler und Klingler in Bingen. Falls Ihr also neue Tennis-Utensilien o.ä. benötigt, denkt in dieser schwierigen Zeit bitte besonders auch an die lokalen Einkaufsmöglichkeiten.

Weiler, den 19. April 2020

Tennisclub Weiler e.V.

– Der Vorstand –

Weitergehende Informationen:

Corona VS Beschluss 19. April 2020

4.Corona-Bekaempfungsverordnung_RLP

 

post

Medenrunde wird verschoben/ Fieberambulanz

Verschiebung Medenrunde/ Fieberambulanz

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

wahrscheinlich habt Ihr es auch schon anderweitig erfahren: Die aktuelle Corona-Pandemie erzwingt eine Verschiebung der Medenrunde. Bis einschliesslich dem 07.06.2020 sind ebenfalls auch alle Turniere des DTB und des Tennis-Verbandes RLP abgesagt (Link TV RLP).

Ob die Saisoneröffnung planmäßig am 19.04.2020 statfinden wird, werden wir kurzfristig entscheiden und Euch entsprechend bekannt machen. Selbstverständlich werden wir diese Entscheidung verantwortungsvoll und keinesfalls entgegen behördlicher Empfehlungen treffen.

Fieberambulanz (Mitteilung des Landes RLP)

Das Land Rheinland-Pfalz hat mit Start 24.03.2020 eine neue „Hotline Fieberambulanz“ eingerichtet. Damit möchte man die telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten erweitern und möglichst allen Anrufenden gerecht werden.

Unter der Telefonnummer 0800 99 00 400 ist die Hotline im 24-Stunden-Betrieb zu erreichen.

„Mit den zusätzlichen Kapazitäten wollen wir eine dringend erforderliche Entlastung der vorhandenen Systeme erreichen, vor allem auch des Notrufs 112, der nur für akute medizinische Notfälle vorgesehen ist“, betonten Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler und Innenminister Roger Lewentz. Die neue Hotline werde federführend vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) an den Standorten der Integrierten Leitstellen getragen. An die neue Hotline können sich Bürgerinnen und Bürger wenden, bevor sie eine Fieberambulanz aufsuchenBevor sie dort vorstellig werden, ist die neue Hotline zu kontaktieren.

Weiterhin bestehen bleibt der Patientenservice 116117 der Kassenärztlichen Vereinigung, der für nicht mobile Patientinnen und Patienten einen Hausbesuchs-dienst anbietet, bei dem Ärztinnen und Ärzte zu den Betroffenen nach Hause kommen und dort den Test auf das Coronavirus durchführen. Für einen Test ist zwingend eine ärztliche Überweisung notwendig.

Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Internetseite www.corona.rlp.de.